Teilnahme an neuem Förderprogramm

Am 14.08.2022 hatten wir unsere erste Mitgliederversammlung (nach der Gründungsversammlung im letzten Jahr). Die anwesenden Mitglieder haben beschlossen am neuen Förderprogramm der BLE (Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung) teilzunehmen, bzw. sich zu bewerben. Das haben wir auch direkt getan und warten nun gespannt auf die Bestätigung, dass wir gefördert werden und uns die zweite Drohne beschaffen können.

BLE

Saison-Rückblick

Unsere erste Saison der Kitzrettung mit dem Verein liegt hinter uns. Es war für die Landwirte keine einfache Saison und damit für uns auch nicht, da sich wegen des Wetters die Möglichkeiten zu mähen auf wenige Tage reduziert haben und somit an diesen Tagen alle auf einmal mähen wollten. Mit einer Drohne und auch noch einer begrenzten Anzahl an Helfern, konnten wir uns somit hauptsächlich um Wildsachsen und Langenhain kümmern und auch letzteres war zeitlich schon schwierig, da man nur einen begrenzten Zeitraum von 5 Uhr morgens bis maximal 10 Uhr hat – danach kann man im Wärmebild die Kitze kaum noch vom Rest der Wiese unterscheiden.

Wir hatten 10 Einsatztage mit 19 Einsätzen (die verschiedenen Landwirte als jeweils einen Einsatz gezählt). 20 Kitze konnten wir sichern oder sichten und vertreiben. 2 Kitze konnten wir leider nicht retten – hieraus haben wir für das nächste Jahr gelernt!

Unser Dank geht an alle fleißigen Helfer, die tapfer morgens um 5 bereit standen und vor allem auch den Piloten – ohne die wir überhaupt nicht weit kämen.
Aber auch den Spender, die vermutlich aufgrund der im Juni erschienen Zeitungsartikel uns ihre Unterstützung auf diese Weise haben zukommen lassen, möchten wir hier danken! Es gibt ein aktuelles Förderprogramm für eine weitere Drohne und wenn alles gut läuft, können wir im nächsten Jahr unsere Hilfe weiteren Landwirten und Jägern – und damit natürlich vor allem den Kitzen zukommen lassen!

Unser erster Einsatz

Da für Heu noch nicht das optimale Wetter war, konnten wir am 25.Mai dem Hof Bommersheim in Schlossborn helfen und die Wiesen absuchen, auf denen für Silage gemäht werden sollte. Am Vorabend hatten wir KR01 aufgestellt und am Mähtag waren wir ab 6 Uhr unterwegs mit der Drohne. Tatsächlich waren direkt in der ersten Wiese zwei Kitze abgelegt, die wir erfolgreich sichern und nach der Mahd wieder aussetzen konnten. Auch die Überprüfung nach zwei Stunden, dass sie wirklich abgeholt wurden, war erfolgreich und wir sind dankbar für diesen ersten Saisonstart!

Fotos: Claudia Friedrich

Eintragung ins Vereinsregister, BLE Förderung u.a.

Nach etwas Nervenkitzel und etwas Fristverlängerung durch die BLE ist es geschafft: wir haben die Eintragung ins Vereinsregister bestätigt bekommen und damit konnte uns auch die Förderung durch die BLE für die Drohne endlich genehmigt werden.

Außerdem freuen wir uns sehr über die ersten Mitgliedsanträge und Spenden, die uns dabei helfen, den Rest der Drohne und weitere Hilfsmittel für die Kitzrettung zu finanzieren! Vielen Dank!

Vereinsgründung 2021

Trotz Bemühungen durch die Jägerschaft mittels Scheuchen den Mähtod der Kitze zu verhindern, kommt es jedes Jahr wieder vor, dass die Kleinen nicht von der Mutter weggebracht werden. Als wir dieses Jahr ein Kitz ganz nah am Wegrand untergebracht gefunden haben und das gleiche Kitz vermutlich zwei Wochen später durch Durchstreifen der Wiese tatsächlich im letzten Augenblick retten konnten, war es soweit: wir beschlossen einen Verein zu gründen und uns mit dem besten Hilfsmittel zu bewaffnen: eine Drohne mit Wärmebildkamera.
Im nächsten Jahr hoffen wir dann damit so viele Kitze wie möglich vor dem Mähtod retten zu können und somit auch die Landwirte zu entlasten, die darunter sehr leiden.

Das Kitz am Wegrand: